Über uns
Die Global Alliance of Impact Lawyers (GAIL) ist eine Gemeinschaft von Rechtsführern, die die Rechtspraxis nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten zu haben und den gerechten Übergang zu beschleunigen. Wir glauben, dass Anwälte einzigartig positioniert sind, um Veränderungen zu erleichtern und die Bewegung hin zu einem gerechteren System zu unterstützen.
Die Global Alliance of Impact Lawyers ist einzigartig in unserem Betrieb. Wir nutzen das Fachwissen von Anwälten, um die Verlagerung von Unternehmensmodellen und Kapital zu beschleunigen und sicherzustellen, dass das Geschäft wirklich eine nachhaltige Kraft für das Gute ist, während wir aus dem gesamten Spektrum der Impact-Disziplinen lernen.
Unsere Strategie
Wir profilieren, vernetzen, bilden aus, inspirieren und mobilisieren Impact-Anwälte – lokal und weltweit. Gemeinsam wollen wir die Rolle des Rechts und der Anwälte verändern, um den gerechten Übergang zu beschleunigen. GAIL teilt Erkenntnisse, die in unserer Community vorhanden sind, umfassend, um Anwälte mit dem Wissen auszustatten, das sie zum Handeln benötigen.
Was versuchen wir zu erreichen?
Anwälte sind mächtige Fürsprecher, Vorkämpfer und Torwächter. Durch unser Programm identifizieren und präsentieren wir Beispiele für einige der wirkungsvollsten Arbeiten von Anwälten auf der ganzen Welt. Wir heben Arbeiten hervor, die replizierbar und multiplizierbar sind, und befähigen Anwälte durch die effektive Verbreitung von Erkenntnissen und praktischen Erkenntnissen in allen Bereichen die Welt, auf diesem Wissen zu handeln.
Was
Wir glauben,
Auftrag
Die nächste Generation von „Impact-Anwälten“ heranzubilden, die sich für einen raschen und gerechten Übergang zu einer wirklich nachhaltigen und integrativen Wirtschaft einsetzen und dafür einstehen.
Vision
Unsere Arbeit endet erst, wenn der gerechte Übergang erreicht ist – und alle Anwälte sind Impact-Anwälte.
Das Global Alliance of Impact Lawyers (GAIL) Der Schwerpunkt liegt auf den Beiträgen, die Impact-Anwälte zum breiteren globalen Impact-Ökosystem leisten. Impact-Anwälte sind führende Rechtsexperten, die daran arbeiten, einen positiven Einfluss auf Menschen und den Planeten zu haben – persönlicher Erfolg wird in positiver Wirkung gemessen, nicht in Gewinn.
Viele sind Wirtschafts- und Finanzanwälte, einige sind Prozessanwälte, einige haben andere Formen von Fachwissen. Einige arbeiten in großen Firmen, andere in kleinen. Manche sind Senior, manche Junior. Manche sind Praktiker, andere Akademiker.
Impact-Anwälte arbeiten in vielen der unten aufgeführten Bereiche, um die Impact-Ökonomie und die Praxis des Impact-Rechts zu beeinflussen.
- Impact Investing
- Klimawandel und Recht
- Nachhaltige Finanzierung
- Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren
- Entwicklungsfinanzierung
- Mischfinanzierung
- Unternehmerische Menschenrechte
- Die gesellschaftliche Rolle der Wirtschaft
- Corporate Governance und Corporate Social Responsibility
- Benefit Corporations und B Corps
- Sozialunternehmen und gemeinnützige Unternehmen
- Kommissionierung und Beschaffung von sozialem Wert
- Genossenschaften
- Internationale Kooperation
- Philanthropie und Zivilgesellschaft
- Die Regel des Gesetzes
- Zukünftige Wirtschaftsparadigmen
- Systeme ändern sich
- Öffentliche Politik
- Nachhaltige Lieferketten
- Innovation und Recht
Im Februar 2022 schloss sich esela – The legal network for social impact mit der Benefit Company Bar Association (BCBA) und Red Latinoamericana de Abogados de Impacto (RLAI) zur Global Alliance of Impact Lawyers zusammen.
Diese Netzwerke sahen die Notwendigkeit einer globalen Gemeinschaft von Rechtsexperten, die ihre Karriere dazu nutzen, einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten zu haben.
esela – Das Rechtsnetzwerk für soziale Wirkung war ein gemeinnütziges globales Netzwerk von Anwälten, Beratern, Akademikern und Unternehmern. Ihre Mitglieder teilten die Vision, eine nachhaltige und integrative Wirtschaft zu schaffen, die positive soziale Auswirkungen fördert.
Rote Latinoamericana de Abogados de Impacto (RLAI) war eine Gruppe lateinamerikanischer Anwälte, die daran arbeiteten, Wissen und Analysen zu den rechtlichen Aspekten einer Wirtschaft zu produzieren, zu systematisieren und zu verbreiten, die sich auf die Schaffung positiver sozialer und ökologischer Auswirkungen auf die öffentliche Politik, Investitionen und kommerzielle Aktivitäten konzentrierte.
Anwaltskammer der Benefit Company (BCBA) bestand aus Rechtsanwälten, die gemeinnützige Körperschaften und andere Formen von Unternehmensorganisationen beraten, deren Zweck es ist, positiven Nutzen für die Gesellschaft und die Umwelt zu schaffen. Der Verband wollte das Wissen und die Erfahrung seiner Mitglieder teilen, andere Anwälte und die breite Öffentlichkeit weiterbilden und das Konzept einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Geschäftstätigkeit fördern.
esela-Geschichte
Im Jahr 2013 beauftragte die Europäische Kommission das Beratungsunternehmen ICF und die britische Anwaltskanzlei Bates Wells mit der Durchführung einer Studie zur Kartierung der Form und Art der Aktivitäten von Sozialunternehmen in 29 europäischen Ländern als Teil ihrer Leitinitiative „Social Business Initiative“.
Die Idee eines rechtlichen Netzwerks für soziale Wirkung entwickelte sich natürlich aus der Kartierungsstudie, da klar wurde, dass ein solches Netzwerk von Experten nicht existierte. Auf einer Rundtischveranstaltung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Brüssel im Januar 2015 wurde die European Social Enterprise Law Association (ESELA) gegründet.
2018 wurde ESELA zu esela – The legal network for social impact. Die Umbenennung von esela spiegelte das Netzwerk wider, das sich über soziale Unternehmen hinaus zu Wirkung im weitesten Sinne ausweitete, sowie die wachsende Mitgliedschaft außerhalb Europas.
RLAI-Geschichte
2015 wurde Red Latinoamericana de Abogados de Impacto (RLAI) als Ergebnis der gemeinsamen, offenen und engagierten Arbeit vieler gegründet. Es entstand aus Gruppen von Rechtsanwälten aus vielen Ländern, die an öffentlichen Diskussionen und Initiativen unter der Leitung von Sistema B beteiligt waren. Gemeinsam haben wir es möglich gemacht.
RLAI trug zu Debatten über Rechtsstrukturen und das institutionelle Umfeld in Bezug auf Geschäftspraktiken, Rechtsformate und Impact Investments bei. Es unterstützte Initiativen und Organisationen im Impact-Ökosystem in Lateinamerika und der Karibik.
Unsere lateinamerikanische Identität und unser Wunsch nach Integration sind verbunden durch das Verständnis der Rolle von Anwälten unter der Kraft positiver Auswirkungen und der rechtlichen Gestaltung als Mittel zur Erreichung von Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, Vielfalt und sozialer Inklusion und zur Förderung von Reaktionen auf die Klimakrise .
BCBA-Geschichte
Im Jahr 2016 wurde die Benefit Company Bar Association (BCBA) von Anwälten gegründet, die in verschiedenen US-Bundesstaaten an der Verabschiedung von Benefit Corporation-Gesetzen beteiligt waren. Der Zweck des BCBA war es, eine Gemeinschaft von Rechtsanwälten aufzubauen, die gemeinnützige Körperschaften und andere Formen von Unternehmensorganisationen beraten, die einen positiven Nutzen für die Gesellschaft und die Umwelt schaffen.
Die BCBA bemühte sich, Wissen und Fachwissen auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen Anwälten zu fördern, die daran interessiert sind, positive Veränderungen in Geschäftspraktiken und im Wirtschaftsrecht zu fördern.
Die BCBA förderte und führte Konferenzen, Seminare und Workshops durch, um globale Leitlinien und Gerichtsentscheidungen auszutauschen. Seine Programmierung versetzte die BCBA-Anwaltsgemeinschaft in die Lage, ihre Mandanten besser dabei zu unterstützen, Geschäfte auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu führen.
GAIL hält sich an die Imperatives for Economic System Change, die von der Koalition Imperative 21 mitgestaltet wurden.
Das Imperative
Design für Interdependenz
- Erkennen Sie die gegenseitige Abhängigkeit von gesunden Menschen, Planeten und Volkswirtschaften
- Die Beziehungen zwischen dem Privatsektor, der Regierung und der Zivilgesellschaft ausbalancieren
- Stellen Sie sicher, dass jeder Zugang zu freien und fairen Märkten hat
Investieren Sie für Gerechtigkeit
- Beseitigen Sie strukturelle Ungleichheit
- Stellen Sie sicher, dass Führung und Eigenverantwortung integrativer und Investitionen leichter zugänglich sind
- Verwenden Sie Technologie, um demokratische Ideale und Menschenrechte voranzubringen
- Fördern Sie eine größere Stimme, Macht und Möglichkeiten für diejenigen, die derzeit an den Rand gedrängt werden
Konto für Stakeholder
- Messen Sie den Erfolg auf der Grundlage glaubwürdiger gemeinsamer Metriken der nachhaltigen Wertschöpfung für alle Beteiligten
- Schaffen Sie Anreize, die Unternehmen und Investitionen belohnen, die sozialen und ökologischen Wert schaffen
- Verbessern Sie die Standards der treuhänderischen Pflicht

William H. Clark jr
Präsident
Herr Clark ist vor kurzem als Senior Counsel bei Faegre Drinker Biddle and Reath LLP in den Ruhestand getreten, ist aber weiterhin in den Bereichen Unternehmensführung und allgemeines Wirtschaftsrecht tätig. Er hat viele Jahre als ehrenamtlicher Rechtsbeistand für B Lab gedient und die Mustergesetzgebung entworfen, die die Grundlage für die Gesetzgebung zu Versorgungsunternehmen bildet, die in 39 US-Gerichtsbarkeiten und 7 weiteren Ländern erlassen wurde. Er ist Berichterstatter für einen Sonderausschuss der ABA-Sektion für Wirtschaftsrecht, der die umfassenden Überarbeitungen des Model Nonprofit Corporation Act vorbereitete, die 2008 und 2021 genehmigt wurden. Er ist seit über 25 Jahren Berichterstatter für den Ausschuss für Titel 15 / Wirtschaftsverbände von der Pennsylvania Bar Association und hat in dieser Funktion alle seit 1988 in Pennsylvania verabschiedeten Gesetze zu wichtigen juristischen Personen verfasst. Er ist Fellow der American Bar Foundation, Mitglied des American Law Institute und Pennsylvania Commissioner der Uniform Law Commission . Er ist in „The Best Lawyers in America“ und „Who is Who in America“ aufgeführt. Er schloss sein Studium am Amherst College summa cum laude ab und erhielt seinen JD magna cum laude von der Temple University. Er hat auch einen Master-Abschluss in Theologie vom Westminster Theological Seminary.

Constanza Connolly
Vizepräsidentin
Mitbegründer, Keidos Legal Impact
Constanza Connolly ist Rechtsanwältin an der Universidad de Buenos Aires und hat ihren Master in Gesellschaftsrecht an der Universidad Austral erworben.
Sie ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Fusionen und Übernahmen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in Unternehmen, die soziale und ökologische positive Auswirkungen anstreben. Sie berät bei der Konzeption und Entwicklung von Impact-Fonds, die darauf abzielen, nachhaltige Finanzen zu fördern und sich auf ESG (Environmental Social Governance) zu konzentrieren. Sie spezialisierte sich auf nachhaltige Wertschöpfungsketten und komplexe Strukturen zur Schaffung von Lösungen für nicht-traditionelle Figuren, einschließlich Organisationen mit gemeinnützigen und gewinnorientierten „Hybridstrukturen“.
Vor kurzem war sie Mitbegründerin von Keidos Legal Impact, einem Beratungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die Wirkung von Organisationen zu generieren, zu erleichtern und/oder zu eskalieren, die Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil ihrer DNA machen wollen. Aufbau des Impact-Marktes in Lateinamerika und Entwicklung öffentlicher Richtlinien für die neue Impact-Ökonomie. Sie war Mitbegründerin des „Latin American Impact Lawyers Network“, um Impact-Unternehmen in der Region zu fördern, und sie ist Vorstandsmitglied. Sie wurde zur Vizepräsidentin der GAIL Global Alliance of Impact Lawyers ernannt. Sie ist außerdem Vorstandsmitglied der argentinischen NAB – GSG Impact Investment Task Force. Sie beteiligt sich aktiv am „Latin America Payment by Result Network“.

Michael Ryland
Vorstandssekretär
Direktor, Zentrum für Sozialfinanzrecht
Michael Ryland ist Direktor und Gründungsdirektor des Center for Social Finance Law.
Michael verfügt über mehr als 35 Jahre umfassende Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Investmentfonds und Handelsrecht, darunter 20 Jahre als Partner bei den globalen Anwaltskanzleien Ashurst und Herbert Smith Freehills. Er hat in Australien, Japan und Indonesien gearbeitet und war zwei Jahre lang Vollzeitkommissar der Australian Law Reform Commission (ALRC).
Michael verfügt über besondere Erfahrung im Recht in Bezug auf soziale Investitionen und arbeitet mit einer Reihe von zweckgebundenen und gewinnorientierten Mandanten an nationalen und grenzüberschreitenden Projekten mit sozialer Wirkung. Dazu gehörten Arbeiten zu sozialen Investmentfondsstrukturen, Social Impact Bonds und anderen Finanzinstrumenten, sozialen Infrastrukturprojekten, sozialem und bezahlbarem Wohnraum, Behindertendiensten und -unterkünften sowie Gemeinschaftsinitiativen und -projekten.

David Dowling
Vertreter des Vereinigten Königreichs
Associate, Ropes & Grey LLP

Elisabeth Lange
Repräsentant für Nordamerika
Rechtsanwalt, Faegre Drinker Biddle & Reath LLP

Juan Diego Mujica Filippi
Repräsentant für Lateinamerika
Unternehmensverantwortung, Universidad de Lima

Julia Wynne
Europa-Vertreter
Partner, Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG

Lukas Fletcher
Emeritierter Direktor
Partner, Bates Wells

Melissa Manzo
Vertreter des Vereinigten Königreichs
Chefsyndikus, AgDevCo

Oliver Jagd
Vertreter des Sekretariats
Senior Associate, Bates Wells

Rachel Avellar Sotomaior Karam
Repräsentant für Lateinamerika
Partner, Trotta, Eberhart, Sotomaior Karam

Roberto Randazzo
Emeritierter Direktor
Leiter ESG und Impact, Legance

Steven Moe
Asien-Pazifik-Vertreter
Partner, Parry Field Lawyers Limited

Tze-Wei Ng
Asien-Pazifik-Vertreter
Partner, Stephenson Harwood

Keya Advani
Executive Director (Mutterschaftsvertretung), Global Alliance of Impact Lawyers
Keya ist die Geschäftsführerin (Mutterschaftsvertretung) der Global Alliance of Impact Lawyers, eine Gemeinschaft von Rechtsexperten, die ihre Karriere nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten zu haben und den gerechten Übergang zu beschleunigen.
Keya rennt GAIL von den Büros von Bates Wells, der ersten britischen Anwaltskanzlei, die eine B Corp wurde, wo sie zuvor als praktizierende Anwältin in der Abteilung für Wohltätigkeits- und Sozialunternehmen der Kanzlei und Teil ihrer Impact Economy-Praxis tätig war und Unternehmen, Finanzinstitute, NGOs und Soziales beriet Unternehmen, B Corps und Impact-Investoren zu einer Reihe von Rechtsfragen. Sie qualifizierte sich als Rechtsanwältin bei Linklaters LLP in London und hat für eine Reihe von Organisationen im privaten und gemeinnützigen Sektor auf internationaler Ebene gearbeitet und abgeordnet, darunter das Human Rights Law Network (Indien), das Global Justice Center (USA), The Mary Ward Legal Centre (UK) und Big Society Capital (UK). Sie ist Mitglied der Beratungsgruppe des Chancery Lane Project und war früher Treuhänderin des Center for Innovation in Voluntary Action (CIVA).
Keya hat einen BA in Vergleichender Literaturwissenschaft vom Hamilton College (USA), einen LLB von der University of Cambridge (UK) und ein Post Graduate Diploma in Human Rights Law von der National Law School of India University (Indien). Sie setzt sich dafür ein, das Recht als Instrument zur Schaffung positiver Veränderungen zu nutzen, und interessiert sich für kooperative, transnationale Wege zur Lösung globaler, systemischer Probleme.

Sarah Dobson
Geschäftsführer, Global Alliance of Impact Lawyers
Sarah ist die Geschäftsführerin der Global Alliance of Impact Lawyers, eine Gemeinschaft von Rechtsexperten, die ihre Karriere nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten zu haben und den gerechten Übergang zu beschleunigen.
Sarah läuft GAIL von den Büros von Bates Wells, der ersten britischen Anwaltskanzlei, die eine B Corp wurde, wo sie zuvor Impact Economy Manager war.
Sarah ist Fellow von On Purpose, dem Profit-with-Purpose-Leadership-Programm. Ihre Karriere umfasst Impact Investment bei Big Society Capital sowie die Verbesserung des Zugangs zur Justiz in Großbritannien als Head of Trusts bei Support Through Court und in Kenia und Uganda beim African Prisons Project.
Sie wurde zur Anwaltschaft von England und Wales zugelassen und verfügt über Qualifikationen in Jura und Englisch. Außerhalb der Arbeit ist Sarah Vorsitzende des Kuratoriums des KDC Theatre, einer Wohltätigkeitsorganisation für Kunst im Zentrum Londons.

Bates Wells ist das Sekretariat der Global Alliance of Impact Lawyers und Gründungsmitglied.
Bates Wells ist eine Londoner Anwaltskanzlei mit einem Unterschied. Das Unternehmen konzentriert sich auf positive soziale Auswirkungen ebenso wie auf den kommerziellen Erfolg. Die erstklassige Rechtsberatung von Bates Wells ist gepaart mit dem echten Wunsch, Veränderungen voranzutreiben. Es war die erste britische Anwaltskanzlei, die den B Corp-Status erhielt, eine Zertifizierung, die Unternehmen verliehen wird, die Zweck und Gewinn in Einklang bringen, nach einer strengen Prüfung der sozialen und ökologischen Leistung, Rechenschaftspflicht und Transparenz.
Die Kunden von Bates Wells sind vielfältig – von bekannten Unternehmen über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Start-ups. Die Arbeit für NGOs, gemeinnützige Organisationen, sozial ausgerichtete Investoren und andere Impact-Organisationen macht etwa 65 % des Geschäfts des Unternehmens aus.
Bates Wells hat einige der wichtigsten Entwicklungen im britischen Sozialinvestitions- und zielgerichteten Geschäftsraum beeinflusst, darunter:
- die Gestaltung von Gemeinnützigen Unternehmen und Steuererleichterungen für soziale Investitionen,
- Beratung der UK Government Inclusive Economy Unit zu Governance-Optionen für integrative und zweckorientierte Unternehmen und
- die Schaffung der gesetzlichen Sozialinvestitionsbefugnis für gemeinnützige Organisationen.
Bates Wells hinterfragt, was bei der Bereitstellung von Rechtsgutachten möglich ist. Erfahren Sie mehr unter bateswells.co.uk/better-business.